Beim diesjährigen Forchheimer Wirtschaftsempfang der VR Bank Bamberg-Forchheim am vergangenen Donnerstag stand ein zentrales Thema im Fokus: Konflikt als Chance. Reinhard K. Sprenger, einer der renommiertesten Managementdenker und Wirtschaftsphilosophen Deutschlands, begeisterte die geladenen Teilnehmenden aus Wirtschaft und Politik in der Forchheimer Volksbank Eventhalle mit seinem Vortrag über die Magie des Konfliktes und seinem Appell, einen neuen Konfliktbegriff zu definieren.
Neue Definition von Konflikt nötig
„Wir brauchen einen anderen Kulturkonsens von Konflikten“ postuliert Reinhard K. Sprenger renommierter Experte für Managemententwicklung und Bestseller-Autor, der mit den Kernthesen seines neuen Ratgebers „Die Magie des Konfliktes“ an diesem Abend die anwesenden Gäste aus Politik und Wirtschaft informierte, anregte aber auch provozierte. „Konflikte sind nicht negativ, sondern produktiv, sie sind nicht die Ausnahmen, sondern die Regel und man muss sie nicht lösen, sondern anders handhaben“, so der promovierte Psychologe weiter. „Mit seinen unkonventionellen und bisweilen provokanten Thesen prägt Reinhard K. Sprenger derzeit die moderne Arbeitswelt maßgeblich. Seine Impulse sind gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten des Wandels von unschätzbarem Wert“, so Joachim Hausner, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Bamberg-Forchheim eG und Gastgeber des Forchheimer Wirtschaftsempfangs.
„Nichts ist so produktiv, wie ein Konflikt“
Aktuelle Herausforderungen wie die geopolitischen Konflikte, wirtschaftliche Unsicherheiten oder die Transformation und Digitalisierung verlangen von Unternehmen und Gesellschaft eine enorme Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Gerade Unternehmer sehen sich mit Veränderungen konfrontiert, die immer auch Widerstand erzeugen. Das Verharren in alten Denkmustern verhindere Entwicklung, Innovation und Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit. “Unternehmen machen hier häufig Richtiges zu lange und landen dann in einer Erfolgsfalle, denn Zukunftsfähigkeit heißt, sich rechtzeitig von lange Zeit erfolgreichen Kausalitäten abzuwenden“. Das häufig damit verbundene Harmoniestreben und die Vermeidung von Konflikten riskierten unternehmerischen Stillstand. „Nichts ist so produktiv, wie ein Konflikt“ so Sprenger. Führungsverantwortliche benötigten daher heute, so Sprenger weiter, vor allem Ambiguitätskompetenzen, die Fähigkeit mit Widersprüchlichkeiten umzugehen und den Mut zur Akzeptanz lebensnaher Uneindeutigkeit. Gerade das unternehmerische Umfeld brauche den produktiven Widerspruch, nicht aber den destruktiven Streit. Diesen Herausforderungen begegnen derzeit auch viele der an diesem Abend teilnehmenden Unternehmern aus der Region. Mit praxisnahen Beispielen zeigte Sprenger auf, dass Innovation ohne das Ringen um die beste Lösung, die Auseinandersetzung mit anderen Perspektiven und den produktiven Widerspruch nicht entstehen kann.
„Gerade unsere mittelständischen Kunden wissen: Wachstum und Erfolg entstehen selten in einer Komfortzone. Unsere Unternehmenskunden stehen täglich vor Herausforderungen - sei es im Wettbewerb, sei es in der Unternehmensnachfolge oder in der digitalen Transformation“, so Alexander Brehm, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank Bamberg-Forchheim eG. Oft seien es genau hier gerade die Reibungspunkte, die neue zukunftsfähige und innovative Lösungen hervorbrächten. „Als VR Bank sind wir Partner des unternehmerischen Mittelstandes und begleiten Kunden nicht nur mit finanziellen Lösungen, sondern auch mit dem Verständnis, dass konstruktive Konflikte eine Chance für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sind“, so Alexander Brehm.
Forchheimer Wirtschaftsempfang: Inspirierende Impulse für Entscheider aus der Region
Wie schaffen es Unternehmen in Zeiten des Wandels nicht nur zu reagieren, sondern aktiv zu gestalten? Wie geht es in unsicheren Zeiten wirtschaftliche Stabilität zu bewahren? Wie kann in einer sich wandelnden Finanzwelt Vertrauen und Nähe bewahrt werden? Gerade in Zeiten der Transformation erleben gerade Genossenschaftsbanken, dass Kunden und Kundinnen, Mitglieder und Unternehmer aus der Region Antworten auf diese Fragen suchen. „Der Wirtschaftsempfang der VR Bank Bamberg-Forchheim ist hierfür eine inspirierende Plattform für den Austausch von Führungspersönlichkeiten, Unternehmern und Unternehmerinnen, politischen Interessensvertretern sowie Entscheidern aus der Region“, so Joachim Hausner. Die Veranstaltung bietet nicht nur managementrelevante Impulse sondern auch Gelegenheit zu Networking und persönlichem Austausch.